group.sr.Zum Inhalt group.sr.Zum Inhaltsverzeichnis group.sr.Zur Hautpnavigation
Brückner Group SE
Menu
Home
  • Technologies
  • Sustainability
    Back Sustainability
    • Ecological
    • Social
    • Economical
    • Initiative "Yes, we care"
    • Kindergarten
  • About us
    Back About us
    • Management team
    • Employees
    • History & highlights
  • At a glance
  • Management Holding
  • Technology leadership
  • Partnerships
  • Digitalisation
  • Compliance
  • News Room
  • Information Material
  • Career
  • Brückner Group worldwide
Brückner Group SE
Königsberger Str. 5-7
83313 Siegsdorf
Germany
+49 8662 63-0
brueckner.group@brueckner.com
  • Members of Brückner Group
    Close
    Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG
    STRETCHING
    THE
    LIMITS
    Find out more
    Brückner Servtec GmbH
    SERVING
    YOUR
    SUCCESS
    Find out more
    KIEFEL GmbH
    DRIVING
    YOUR
    PERFORMANCE
    Find out more
    PackSys Global AG
    CREATING
    PACKAGING TECHNOLOGY
    Find out more
  • Career
  • EN
    Deutsch 中文
  • Close

    Search

    What are you looking for?

Table Of Content
    1. Brückner Group
    2. News Room
    3. A second life for paper and pulp rejects
    Follow us:

    A second life for paper and pulp rejects

    11 Aug 2022

    Neue Einsatzmöglichkeiten für Faserstoffe - als Technologiepartner in den verschiedenen Bereichen der Kunststoff- und Verpackungsindustrie unterstützen wir unsere Kunden mit Turnkey-Lösungen für die Entwicklung und Produktion von biologisch abbaubaren Packmitteln aus Naturfasern.

    Steigende Nachfrage nach alternativen Verpackungen

    Die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen eröffnet längst auch Zellstoff- und Papierherstellern interessante Perspektiven für ihren Ausschuss. Mit der sogenannten Fiber-Thermoforming-Technologie können die Kunden des Maschinenbauspezialisten aus Freilassing hochwertige Verpackungen aus Naturfasern, z.B. Zellulose, Stroh oder Einjahrespflanzen, anstelle von Kunststoff fertigen. Die Art der Faserstoffe reicht von gebleichten oder ungebleichten Frischfasern bis zu recycelten Faserstoffen, für die Kiefel mit Top-Lieferanten der Papierbranche zusammenarbeitet. Die Anwendungsfelder sind vielfältig: Von Lebensmittelbehältern und -verpackungen sowie Inlays für elektronische Geräte über Pflanztöpfe, Trinkbecher und deren Deckel bis zu medizinischen Artikeln sind den Einsatzmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Durch Zusatzstoffe bzw. Beschichtungskonzepte können die Produkte zusätzlich Dichtigkeitseigenschaften erlangen. Zudem weisen sie eine hohe Recyclingfähigkeit auf – da Umverpackung und Inlay aus einem Material bestehen, entfällt die Materialtrennung.

    Die Maschinenlösungen umfassen sowohl die NATUREPREP KFP-Serie für die qualitative Stoffaufbereitung der Naturfaser-Pulpe als auch die NATUREFORMER KFT-Serie inklusive individueller Werkzeuge, auf der verschiedene Fiberprodukte automatisiert in hoher Stückzahl aus der Pulpe gefertigt werden können.

    „Wir verzeichnen weltweit eine sehr hohe Nachfrage von Lebensmittelmarken und Verpackern nach unseren Fiber-Maschinen, da Verbraucher auf der Suche nach Alternativen zu Kunststoffprodukten sind“, erklärt Benno Berger, Produktmanager für Fiber Thermoforming bei Kiefel. „Viele unserer Kunden setzen bereits seit Jahren auf unsere Kunststoffverpackungsmaschinen. Ihren Einstieg in die Faser-Technologie können wir durch intensive Proof of concepts in unserem Material- und Technologiezentrum begleiten.“ Das Material R&D Center von Kiefel ist Ausgangspunkt für Produktentwicklungen für Kunden. Hier werden verschiedene Naturfasern erforscht, analysiert, kategorisiert und Beschichtungskonzepte für Verpackungen aus Naturfasern konzipiert. Im Nachgang werden diese auf Versuchsanlagen getestet und für den Verarbeitungsprozess optimiert. Auf den Anlagen im Packaging Technology Center erprobt das Unternehmen Werkzeuge und führt Maschinentests sowie Musterfertigungen in kleinen Batches durch.

    Aus Ausschuss werden hochwertige Packmittel

    „Durch die Zusammenarbeit mit einerseits Papierlieferanten und andererseits Brandownern der Lebensmittelindustrie haben wir festgestellt, dass wir durch unsere Infrastruktur beide Seiten ideal zusammenbringen können“, führt Berger weiter aus. „Das birgt Vorteile für alle Akteure und eröffnet neue, nachhaltige Perspektiven.“

    Denn der Ausschuss gewisser Materialströme von Zellstoff- und Papierfabriken eignet sich ideal für die Weiterverarbeitung zu thermogeformten Faserprodukten. So können beispielsweise Papierbahnen, die eine fehlerhafte Grammatur oder Oberfläche aufweisen, wieder aufgelöst und als höherwertige Lebensmittelverpackung einen neuen Einsatzzweck finden. Zusätzlich können Kosteneinsparungen erzielt werden, denn Ausschussware ist in der Regel günstiger als reiner Zellstoff, der als Rohstoff für Lebensmittelverpackungen zwischen 750 € und 1.000 € pro Tonne kosten kann.

    Für Faseranteile, die nass aus der Produktion aussortiert werden, gibt es unter Umständen einen noch direkteren Weg: Verfügt der Papierhersteller auf dem gleichem Werksgelände über ein entsprechendes Produktionssystem, kann die Pulpe direkt weiterverarbeitet werden, ohne anfallende Transportkosten des Materials. Durch die geringe Aufstellfläche der NATUREFORMER KFT-Serie ist das häufig auch auf Produktionsgeländen mit begrenzter Kapazität noch möglich – und der Standort kann gleichzeitig eine neue Wertschöpfungsquelle und Wachstum mit dem vorhandenen, geschulten Personal generieren.

    Ein Rechenbeispiel: Ein Maschinenpark von zehn Maschinen des Typs NATUREFORMER KFT 90 kann pro Tag rund acht Tagestonnen Faserstoff-Ausschuss verarbeiten und damit eine typische Produktionsmenge für Fertiggerichtschalen (z.B. Suppenbowls) erzeugen.

    Kiefel kann die Eignung des Rohstoffs und dessen Performance für weiterührende Produkte analysieren und dabei unterstützen, bestimmte Business Cases zu entwickeln. Entsprechende Projekte werden bereits europaweit untersucht.

     

    Mehr Informationen auf der Fachpack (Halle 4, Stand 4-429) und auf www.kiefel.com

    More News

    This might be interesting for you as well

    06 Feb 2023

    For the second time, Brückner Maschinenbau is one of the top innovators in the German SME sector

    After 2021, the award will be renewed!  
    Read more
    27 Jan 2023

    Sustainability, circular economy & co: Continue thinking outside the box

    Panel discussion at Brückner
    Read more
    20 Jan 2023

    NATUREFORMER KFT 90 Speed Machine wins WorldStar 2023 Awards

    In January 2023 Kiefel won WorldStar Awards for its NATUREFORMER KFT 90 Speed Machine (announced by World Packaging Organization (WPO), Vienna, Austria).
    Read more
    20 Dec 2022

    Kiefel supports projects of the heart

    We are committed to social causes at all three company locations. In Freilassing, the company has now donated €1,000 each to three regional associations for youth work. But it is not only at Christmas that the company wants to give something back.
    Read more
    08 Dec 2022

    Specialty Packaging Films Asia

    Brückner Servtec’s contribution met with great interest
    Read more
    07 Dec 2022

    Jahrzehntelange Treue wird gefeiert

    Kiefel ehrt langjährige Mitarbeitende
    Read more
    28 Nov 2022

    Taking the next steps together at high speed

    Hubei Jiayue and Brückner put one of China’s first high speed and high output 10.4m BOPP lines into operation
    Read more
    11 Nov 2022

    Vitopel and Brückner Servtec team-up for major line upgrades

    Contract officially signed at the K-Show 2022
    Read more
    24 Oct 2022

    A.J. Plast and Brückner Maschinenbau contracted another highlight project for a high-speed BOPP line at K Show

    Read more
    21 Oct 2022

    Silver medal for commitment to sustainability

    EcoVadis places Kiefel among the top 25% of companies.
    Read more
    Discover the Members of Brückner Group
    Members of Brückner Group
    • Brückner Maschinenbau
    • Brückner Servtec
    • Kiefel
    • PackSys Global
    Worldwide
    • Brückner Group at a glance
    • Brückner Group worldwide
    • Careers
    Quick Links
    • About us
    • Management Holding
    • Technologies
    • Compliance
    • Career Holding
    Find us here
    Brückner Group SE
    • Imprint
    • Privacy Policy
    • GDPR Information
    • Disclaimer
    © Copyright 2023 Brückner Group SE