group.sr.Zum Inhalt group.sr.Zum Inhaltsverzeichnis group.sr.Zur Hautpnavigation
Brückner Group SE
Menü
Home
  • Technologien
  • Nachhaltigkeit
    Zurück Nachhaltigkeit
    • Ökologie
    • Ökonomie
    • Soziales
    • Initiative "Yes, we care"
  • Über uns
    Zurück Über uns
    • Geschäftsführung
    • Mitarbeiter
    • Geschichte & Höhepunkte
  • Auf einen Blick
  • Management Holding
  • Technologieführerschaft
  • Partnerschaften
  • Digitalisierung
  • Compliance
  • News-Room
  • Downloads
  • Karriere
  • Brückner-Gruppe weltweit
Brückner Group SE
Königsberger Str. 5-7
83313 Siegsdorf
Deutschland
+49 8662 63-0
brueckner.group@brueckner.com
  • Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Schließen
    Brückner Maschinenbau GmbH
    STRETCHING
    THE
    LIMITS
    Weitere Informationen
    Brückner Servtec GmbH
    SERVING
    YOUR
    SUCCESS
    Weitere Informationen
    KIEFEL GmbH
    DRIVING
    YOUR
    PERFORMANCE
    Weitere Informationen
    PackSys Global AG
    CREATING
    PACKAGING TECHNOLOGY
    Weitere Informationen
  • Karriere
  • DE
    English 中文
  • Schließen

    Suche

    Wonach suchen Sie?

Table Of Content
    Von links: Prof. Dr. Andreas Michanickl, Leiter des Labors für Holzwerkstofftechnik, Prof. Dr. h. c. Heinrich Köster, Hochschulpräsident, Thomas Halletz, CEO von Kiefel,  Matthias Hausmann, Leiter Zentrale Entwicklung und Cornelia Frank, Head of Sustaina-bility von Kiefel, bei der Übergabe der Labormaschine NATUREFORMER KFT Lab.  | © TH Rosenheim
    1. Brückner Group
    2. News-Room
    3. Verpackungstechnologien von morgen erforschen
    Folge uns:

    Verpackungstechnologien von morgen erforschen

    08 Dez 2021

    Wir haben unsere Kooperation mit der TH Rosenheim verstärkt. Dazu haben wir der Fakultät für Holztechnik und Bau heute eine Maschine des Typs NATUREFORMER KFT Lab für Forschungszwecke überlassen. Der Fachbereich kann damit das Thermoformen verschiedener Verpackungsprodukte aus natürlichen Pflanzenfasern erproben.

    Mit der Technologie des sogenannten „Fiber Thermoforming“ können auf Maschinen von Kiefel Verpackungen aus Naturfasern, z.B. Zellulose, Stroh oder Einjahrespflanzen, anstelle von Kunststoff gefertigt werden. Die zugehörigen NATUREFORMER-Maschinen hat Kiefel innerhalb der letzten drei Jahre serienreif entwickelt – eine große Anzahl ist bereits weltweit in Betrieb.

    Innovationskraft in der Region stärken

    „Wir möchten die Innovationskraft unserer Region mit Hilfe unserer Technologien weiter fördern“, betont Thomas Halletz, CEO von Kiefel, bei der Übergabe an die TH Rosenheim. „Der Bereich nachhaltiger Verpackungen birgt großes Potenzial, das wir durch gemeinschaftliche Entwicklungsarbeit noch besser ausschöpfen können.“

    Hochschulpräsident Prof. Dr. h. c. Heinrich Köster und Prof. Dr. Andreas Michanickl, Leiter des Labors für Holzwerkstofftechnik, nahmen die KFT Lab entgegen.  „Mit der neuen Anlage erweitern wir die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in dem vom Freistaat Bayern geförderten Forschungsschwerpunkt Holzbasierte Bioökonomie an der Hochschule. Unsere Kompetenzen im Bereich der Herstellung von Fasern aus Holz und anderer Biomasse fließen hier in die Entwicklung von nachhaltigen Verpackungen auf Basis von aus Holz gewinnbaren Fasern ein“, erläutert Michanickl. „Das Projekt ist ein sehr gutes Beispiel für die erfolgreiche, enge Zusammenarbeit von Unternehmen aus der Region mit der Hochschule“, ergänzt Köster.

    Die Studierenden können mit Hilfe der Labormaschine KFT Lab verschiedene Rezepturen samt Barriereeigenschaften von Naturfaserprodukten anhand kleiner Testchargen produzieren und erforschen. In den nächsten Monaten wird die Maschine zunächst von einer Studentin fachlich betreut. Bei dem Projekt gibt es zusätzlich Synergieeffekte zur Fakultät für Chemische Technologie und Wirtschaft am Campus Burghausen, einem weiteren Standort der TH Rosenheim.

    Kooperationen fördern die Verpackungstechnik der Zukunft

    Kiefel legt großen Wert auf Forschung und Lehre. Enge Kooperationen mit Bildungseinrichtungen wie mit der TH Rosenheim sind ein wichtiger Baustein für Innovativität. Zudem möchte das Unternehmen mit nachhaltiger Verpackungstechnologie neue Perspektiven in der Region bieten und Fachspezialisten aufbauen.

    Auf der Versuchsanlage NATUREFORMER KFT Lab können Muster von Faser-Verpackungen gefertigt werden. Sie funktionieren genauso wie die großen Serienma-schinen NATUREFORMER KFT 90 von Kiefel. | © KIEFEL GmbH
    Auf der Versuchsanlage NATUREFORMER KFT Lab können Muster von Faser-Verpackungen gefertigt werden. Sie funktionieren genauso wie die großen Serienma-schinen NATUREFORMER KFT 90 von Kiefel.
    Es gibt vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Verpackungen aus Naturfasern.  | © KIEFEL GmbH
    Es gibt vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Verpackungen aus Naturfasern.
    Von links: Prof. Dr. Andreas Michanickl, Leiter des Labors für Holzwerkstofftechnik, Prof. Dr. h. c. Heinrich Köster, Hochschulpräsident, Thomas Halletz, CEO von Kiefel,  Matthias Hausmann, Leiter Zentrale Entwicklung und Cornelia Frank, Head of Sustaina-bility von Kiefel, bei der Übergabe der Labormaschine NATUREFORMER KFT Lab.  | © TH Rosenheim
    Von links: Prof. Dr. Andreas Michanickl, Leiter des Labors für Holzwerkstofftechnik, Prof. Dr. h. c. Heinrich Köster, Hochschulpräsident, Thomas Halletz, CEO von Kiefel, Matthias Hausmann, Leiter Zentrale Entwicklung und Cornelia Frank, Head of Sustaina-bility von Kiefel, bei der Übergabe der Labormaschine NATUREFORMER KFT Lab.

    Downloads

    Weitere Informationen finden Sie im PDF

    Neues Forschungsequipment für TH Rosenheim.pdf

    Neues Forschungsequipment für TH Rosenheim.pdf

    Download

    Weitere Nachrichten

    Das könnte Sie auch interessieren

    06 Mai 2025

    Manucor transitions to state-of-the-art twin screw extrusion

    Significantly lower energy consumption and maximized film quality as key benefits 
    Mehr lesen
    10 Apr 2025

    A clear commitment to film production in Europe

    Plastchim-T/Manucor orders a new Brückner BOPP film line
    Mehr lesen
    10 Apr 2025

    Inteplast Group relies on NDC thickness gauge technology

    Brückner Servtec supplies advanced thickness measurement solutions 
    Mehr lesen
    24 Mär 2025

    Two new high-efficiency BOPP lines for GulfPack

    Setting the benchmark in the GCC area and beyond
    Mehr lesen
    19 Mär 2025

    Value added labels and packaging films? Brückner’s LISIM® is the technology of choice

    Unique simultaneous stretching line for Innovia
    Mehr lesen
    18 Mär 2025

    Kiefel-Mitarbeiter Sven Engelmann mit dem renommierten President’s Cup der SPE ausgezeichnet

    Auszeichnung für über 20 Jahre Engagement, inklusive Führungsrollen und Förderung transatlantischer Kooperation in der Thermoforming-Branche. Verleihung auf der SPE ANTEC® 2025 in Philadelphia
    Mehr lesen
    11 Mär 2025

    Changzhou Zhongheng successfully upgrades to TDO e-heating register

    Reduced CO2 emissions and less maintenance as key benefits
    Mehr lesen
    04 Mär 2025

    Latin American film manufacturer and Brückner Colombia strengthen long-standing partnership

    Mehr lesen
    24 Feb 2025

    Oben Group Orders World's First 12m BOPP Line with an Output of 94,000 TPA

    With a speed of 700 m/min and a film width of 12 m, the world's most efficient production line is being built for its plant in Mexico.
    Mehr lesen
    12 Feb 2025

    New drive for biomaterials

    NatureWorks and Brückner further improve BOPLA
    Mehr lesen
    Mehr über die Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Members of Brückner Group
    • Brückner Maschinenbau
    • Brückner Servtec
    • Kiefel
    • PackSys Global
    Weltweit
    • Brückner-Gruppe auf einen Blick
    • Brückner-Gruppe weltweit
    • Karriere
    Quick Links
    • Über uns
    • Management-Holding
    • Technologien
    • Compliance
    • Karriere Holding
    Find us here
    Brückner Group SE
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • DSGVO-Informationen
    • Haftungsausschluss
    © Copyright 2025 Brückner Group SE