group.sr.Zum Inhalt group.sr.Zum Inhaltsverzeichnis group.sr.Zur Hautpnavigation
Brückner Group SE
Menü
Home
  • Technologien
  • Nachhaltigkeit
    Zurück Nachhaltigkeit
    • Ökologie
    • Ökonomie
    • Soziales
    • Initiative "Yes, we care"
  • Über uns
    Zurück Über uns
    • Geschäftsführung
    • Mitarbeiter
    • Geschichte & Höhepunkte
  • Auf einen Blick
  • Management Holding
  • Technologieführerschaft
  • Partnerschaften
  • Digitalisierung
  • Compliance
  • News-Room
  • Downloads
  • Karriere
  • Brückner-Gruppe weltweit
Brückner Group SE
Königsberger Str. 5-7
83313 Siegsdorf
Deutschland
+49 8662 63-0
brueckner.group@brueckner.com
  • Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Schließen
    Brückner Maschinenbau GmbH
    STRETCHING
    THE
    LIMITS
    Weitere Informationen
    Brückner Servtec GmbH
    SERVING
    YOUR
    SUCCESS
    Weitere Informationen
    KIEFEL GmbH
    DRIVING
    YOUR
    PERFORMANCE
    Weitere Informationen
    PackSys Global AG
    CREATING
    PACKAGING TECHNOLOGY
    Weitere Informationen
  • Karriere
  • DE
    English 中文
  • Schließen

    Suche

    Wonach suchen Sie?

Table Of Content
    Brückner Group: Aktuelle Nachrichten
    1. Brückner Group
    2. News-Room
    3. Stomabeutel: Zuverlässige Produktion sorgt für Lebensqualität
    Folge uns:

    Stomabeutel: Zuverlässige Produktion sorgt für Lebensqualität

    06 Dez 2017

    Der weltweite Markt für Inkontinenz- und Stomaprodukte belief sich im Jahr 2012 auf 11,5 Milliarden US Dollar. Dies veröffentlichte das amerikanische Marktforschungsunternehmen Grand View Research im Mai 2016. Doch ein Ende des Wachstums ist noch längst nicht in Sicht. Bis zum Jahr 2020 sollen die Zahlen sogar bei 17,2 Milliarden US Dollar liegen.

    Der Anteil der älteren Bevölkerung nimmt aufgrund besserer Lebensbedingungen zu. Damit erweitert sich die Risikogruppe für Darm- und Blasenerkrankungen, was wiederum einen steigenden Bedarf an Stoma- und Inkontinenzversorgung zur Folge hat.

     

    Die meisten Stomaoperationen erfolgen bei Menschen zwischen 60 und 70 Jahren als Folge von Krebserkrankungen. Doch selbst Säuglinge können durch angeborene Fehlbildungen auf diese Möglichkeit der medizinischen Versorgung angewiesen sein. Selbiges gilt für Kinder und Jugendliche mit chronischen Darmerkrankungen.

     

    Ganz gleich in welchem Alter sich Patienten mit der Stomaversorgung konfrontiert sehen, eines ist ihnen allen wichtig: sie soll zuverlässig, dicht, unauffällig und leicht zu handhaben sein; sie möchten Sport treiben, schwimmen, ihrer Arbeit nachgehen. Ziel der Industrie ist es dementsprechend, den Patienten ein hohes Maß an Lebensqualität zu gewährleisten.

     

    Produkte mit hohen Anforderungen

     

    Moderne Stomabeutel bestehen aus extrem dünnem Material. Daher werden Polyolefinfolien mit einem zwei- bis vier-Schichtaufbau als Werkstoff gewählt. Die Patienten benötigen geschlossene oder offene Beutel, die sie durch einen Auslass entleeren können. Häufig sorgt ein integrierter Aktivkohlefilter dafür, dass es nicht zu Geruchsbelästigungen kommt. Ein Stecksystem verbindet den Beutel mit der Stomaversorgung der Patienten. Somit sind Dichtigkeit, Robustheit und Zuverlässigkeit unabdingbare Anforderungen an sämtliche Komponenten des Stomabeutels und damit an dessen Produktion.

     

    Das Thermokontakt-Schweißen ist bei der Herstellung der Stomabeutel das Verfahren der ersten Wahl. Marktführer bei Maschinen zur Produktion von Stomabeuteln ist die KIEFEL GmbH, Freilassing.

     

    Im ersten Schritt entsteht auf ihren TK Schweißanlagen der Serie KXT mit Hilfe des Thermokontaktschweißens aus mehrschichtiger Kunststofffolie der Stomabeutel. Die Folie wird bis an ihren Schmelzpunkt erhitzt und danach konturgenau unter Einsatz von Druck verpresst. Der Gestaltung der Naht sind dabei nahezu keine Grenzen gesetzt, sodass die Maschine in den nächsten Schritten nach dem gleichen Prinzip die verschiedenen Komponenten wie Anschlussflansche oder Filter mit dem Beutel hochdicht verbindet. Das Verfahren kommt immer dann zum Einsatz, wenn es um die automatisierte Herstellung hochdichter Behältnisse für Flüssigkeiten oder Gase geht.

     

    Die KXT erzeugt bis zu 2400 Beutel pro Stunde in unterschiedlichen Größen. Stecksysteme, Filter und Kunststoffdichtungen lassen sich auf einer Maschine in den einzelnen Schweißstationen sofort mit integrieren. Automatische Material- und Komponentenzuführung sind dabei genauso möglich wie halbautomatische Maschinen. Schnelle Werkzeugwechsel garantieren den raschen Umstieg auf eine andere Beutelform. Das visuelle Überwachungssystem und die lückenlose Prozessdokumentation sorgen dafür, dass die Maschine fehlerhafte Produkte sofort erkennt und ausschleust.

     

    Nach einer Erhebung der Barmer GEK von September 2013 leben allein in Deutschland 160.000 Menschen mit einer Stomaversorgung. Für sie bedeutet die hohe Prozesssicherheit bei der Herstellung der Beutel ein kleines Stück mehr Unbeschwertheit und Normalität in ihrem Leben.

    Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass die Anzahl der über 60-Jährigen weltweit von 901 Millionen im Jahr 2015 auf 1,4 Milliarden im Jahr 2030 steigen wird. Die häufigsten Darmkrebsoperationen verbunden mit einem Stoma treten zwischen 60 und 70 Jahren auf – einer der wesentlichen Faktoren für den zunehmenden Bedarf an Produkten der Stomaversorgung.

     

    2012 lag der Marktanteil der Stomabeutel bei 1,04 Milliarden US Dollar. Somit machten die Beutel alleine 37 Prozent des gesamten Marktes an Stomaprodukten aus. Davon wies der nordamerikanische Markt im Jahr 2012 mit 37 Prozent das größte Marktvolumen auf. Aber auch der asiatische Markt verzeichnet einen rasanten Zuwachs. Der Bedarf an Stomaprodukten in Japan, China und Indien nimmt dank der immer höheren Akzeptanz der Produkte bei der älteren Bevölkerung zu.

     

    (Quelle: Grand View Research)
    ALTTEXT
    ALTTEXT

    Weitere Nachrichten

    Das könnte Sie auch interessieren

    13 Mai 2025

    Hubei Firsta and Brückner Servtec cooperate for major inline coating upgrade

    Agreement officially signed at Chinaplas 2025
    Mehr lesen
    06 Mai 2025

    Manucor transitions to state-of-the-art twin screw extrusion

    Significantly lower energy consumption and maximized film quality as key benefits 
    Mehr lesen
    10 Apr 2025

    A clear commitment to film production in Europe

    Plastchim-T/Manucor orders a new Brückner BOPP film line
    Mehr lesen
    10 Apr 2025

    Inteplast Group relies on NDC thickness gauge technology

    Brückner Servtec supplies advanced thickness measurement solutions 
    Mehr lesen
    24 Mär 2025

    Two new high-efficiency BOPP lines for GulfPack

    Setting the benchmark in the GCC area and beyond
    Mehr lesen
    19 Mär 2025

    Value added labels and packaging films? Brückner’s LISIM® is the technology of choice

    Unique simultaneous stretching line for Innovia
    Mehr lesen
    18 Mär 2025

    Kiefel-Mitarbeiter Sven Engelmann mit dem renommierten President’s Cup der SPE ausgezeichnet

    Auszeichnung für über 20 Jahre Engagement, inklusive Führungsrollen und Förderung transatlantischer Kooperation in der Thermoforming-Branche. Verleihung auf der SPE ANTEC® 2025 in Philadelphia
    Mehr lesen
    11 Mär 2025

    Changzhou Zhongheng successfully upgrades to TDO e-heating register

    Reduced CO2 emissions and less maintenance as key benefits
    Mehr lesen
    04 Mär 2025

    Latin American film manufacturer and Brückner Colombia strengthen long-standing partnership

    Mehr lesen
    24 Feb 2025

    Oben Group Orders World's First 12m BOPP Line with an Output of 94,000 TPA

    With a speed of 700 m/min and a film width of 12 m, the world's most efficient production line is being built for its plant in Mexico.
    Mehr lesen
    Mehr über die Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Members of Brückner Group
    • Brückner Maschinenbau
    • Brückner Servtec
    • Kiefel
    • PackSys Global
    Weltweit
    • Brückner-Gruppe auf einen Blick
    • Brückner-Gruppe weltweit
    • Karriere
    Quick Links
    • Über uns
    • Management-Holding
    • Technologien
    • Compliance
    • Karriere Holding
    Find us here
    Brückner Group SE
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • DSGVO-Informationen
    • Haftungsausschluss
    © Copyright 2025 Brückner Group SE