group.sr.Zum Inhalt group.sr.Zum Inhaltsverzeichnis group.sr.Zur Hautpnavigation
Brückner Group SE
Menü
Home
  • Technologien
  • Nachhaltigkeit
    Zurück Nachhaltigkeit
    • Ökologie
    • Ökonomie
    • Soziales
    • Initiative "Yes, we care"
  • Über uns
    Zurück Über uns
    • Geschäftsführung
    • Mitarbeiter
    • Geschichte & Höhepunkte
  • Auf einen Blick
  • Management Holding
  • Technologieführerschaft
  • Partnerschaften
  • Digitalisierung
  • Compliance
  • News-Room
  • Downloads
  • Karriere
  • Brückner-Gruppe weltweit
Brückner Group SE
Königsberger Str. 5-7
83313 Siegsdorf
Deutschland
+49 8662 63-0
brueckner.group@brueckner.com
  • Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Schließen
    Brückner Maschinenbau GmbH
    STRETCHING
    THE
    LIMITS
    Weitere Informationen
    Brückner Servtec GmbH
    SERVING
    YOUR
    SUCCESS
    Weitere Informationen
    KIEFEL GmbH
    DRIVING
    YOUR
    PERFORMANCE
    Weitere Informationen
    PackSys Global AG
    CREATING
    PACKAGING TECHNOLOGY
    Weitere Informationen
  • Karriere
  • DE
    English 中文
  • Schließen

    Suche

    Wonach suchen Sie?

Table Of Content
    1. Brückner Group
    2. News-Room
    3. R-Cycle gewinnt Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2021
    Folge uns:

    R-Cycle gewinnt Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2021

    19 Jul 2021

    Digitales Kunststoff-Recycling

    R-Cycle – der digitale Produktpass für nachhaltige Kunststoffe – wurde mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2021 in der Kategorie „Verpackung“ ausgezeichnet. Der Award wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem Nachrichtensender ntv und DUP UNTERNEHMER (Deutsche Unternehmer Plattform für Digitalisierung und Nachhaltigkeit) verliehen. Schirmherrin des Awards ist Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D.

    Kunststoffverpackungen sind aus unserem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken und häufig alternativlos – wie beispielsweise in der Medizintechnik oder bei der Verpackung verderblicher Lebensmittel. Die Probleme, die mit dem steigenden weltweiten Bedarf nach Kunststoffverpackungen einhergehen, sind jedoch unübersehbar und verschärfen sich zunehmend. So werden selbst im „Recycling-Land“ Deutschland nur etwa sechs Prozent der Kunststoffe aus dem Hausmüll für gleichwertige neue Produkte wiederverwertet. Der größte Anteil von über 65 Prozent wird in Müllverbrennungsanlagen thermisch verwertet *.

    Eine Ursache für die geringe Recyclingquote ist, dass die Zusammensetzung von Kunststoffverpackungen im Recyclingprozess heutzutage kaum erkennbar ist. Mit einem digitalen Produktpass zu jeder Kunststoffverpackung, der diese Informationen ausweist, kann die Sortierung verbessert werden. R-Cycle ist ein solcher digitale Produktpass, der auf einem offenen Standard basiert und über spezielle Markierungen maschinell ausgelesen werden kann. R-Cycle erfasst alle recyclingrelevanten Eigenschaften automatisch während der Produktion einer Verpackung und leitet sie durch die Wertschöpfungskette. So können Abfallsortieranlagen verwertbare Verpackungen identifizieren und recyclingfähige Fraktionen bilden. Dies ist die Grundlage für die Gewinnung reiner und somit hochwertiger Rezyklate zum Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.

    „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung“, erklärt Dr. Benedikt Brenken, Direktor der R-Cycle Initiative. „Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei Megatrends die wir mit R-Cycle nutzbringend verknüpfen. Der Einsatz eines digitalen Produktpasses, wie auch die Europäische Union ihn fordert, bietet enormes Potenzial zur Erhöhung der Recyclingquote von Kunststoffverpackungen.“

    R-Cycle wird von führenden Unternehmen und Organisationen entlang des gesamten Lebenszyklus von Kunststoffverpackungen zur Marktreife entwickelt. Neben der Verbesserung der Produktnachhaltigkeit steigern Hersteller durch den Einsatz eines digitalen Produktpasses zudem ihre Prozesseffizienz und Produktqualität. Präzise Informationen über die Ausgangsmaterialien beschleunigen die Produktion, während die Erfassung der eigenen Produkteigenschaften einen Mehrwert für die Kunden im nachgelagerten Prozess darstellt.

     

    *Conversio Studie 2017 (Stoffstromdiagramm Kunststoffe in Deutschland) / Plastikatlas Heinrich Böll Stiftung

    Über R-Cycle
    R-Cycle ist eine unternehmensübergreifende Initiative zur Entwicklung eines offenen und global anwendbaren Rückverfolgungsstandards für nachhaltige Kunststoffverpackungen. Ziel ist, durch die Bereitstellung eines digitalen Produktpasses recyclingrelevante Verpackungseigenschaften während der Produktion automatisch zu erfassen und durch die Wertschöpfungskette weiterzuleiten. Über spezielle Markierungen können verwertbare Verpackungen im Recyclingprozess dann identifiziert und sortenreinen Fraktionen zugeführt werden. Das ist der Schlüssel zur Gewinnung hochwertiger Rezyklate, um den Kreislauf zu schließen.

    Das R-Cycle Konsortium
    ARBURG, Brückner Maschinenbau, COMEXI, EREMA GROUP, GS1 GERMANY, Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV), KAMPF, KAUTEX MASCHINENBAU, MULTIVAC, PRODATA, REIFENHÄUSER GROUP, STEINERT

     

    www.r-cycle.org
    www.linkedin.com/company/r-cycle
    www.twitter.com/RCycle5

    Dr. Benedikt Brenken, Director of the R-Cycle Initiative, accepts the award on behalf of the consortium.
    Dr. Benedikt Brenken, Director of the R-Cycle Initiative, accepts the award on behalf of the consortium.
    With R-Cycle, production machines automatically record recycling-relevant properties in a digital product passport, route it through the value chain, and make it available in the recycling process via a corresponding marking on the packaging.
    With R-Cycle, production machines automatically record recycling-relevant properties in a digital product passport, route it through the value chain, and make it available in the recycling process via a corresponding marking on the packaging.

    Weitere Nachrichten

    Das könnte Sie auch interessieren

    06 Jun 2025

    Yangzhou Boheng and Brückner successfully start a new line | 扬州博恒与布鲁克纳成功投产新生产线

    An important impetus for China’s entire current collector film industry | 中国集流体薄膜产业的重要推动力
    Mehr lesen
    28 Mai 2025

    First hybrid BOPP/PE line successfully commissioned in the Southeast Asian markets

    PT. Indopoly Swakarsa and Brückner are celebrating the unlocked potential for BOPE packaging solutions in this region
    Mehr lesen
    13 Mai 2025

    Hubei Firsta and Brückner Servtec cooperate for major inline coating upgrade

    Agreement officially signed at Chinaplas 2025
    Mehr lesen
    06 Mai 2025

    Manucor transitions to state-of-the-art twin screw extrusion

    Significantly lower energy consumption and maximized film quality as key benefits 
    Mehr lesen
    10 Apr 2025

    A clear commitment to film production in Europe

    Plastchim-T/Manucor orders a new Brückner BOPP film line
    Mehr lesen
    10 Apr 2025

    Inteplast Group relies on NDC thickness gauge technology

    Brückner Servtec supplies advanced thickness measurement solutions 
    Mehr lesen
    24 Mär 2025

    Two new high-efficiency BOPP lines for GulfPack

    Setting the benchmark in the GCC area and beyond
    Mehr lesen
    19 Mär 2025

    Value added labels and packaging films? Brückner’s LISIM® is the technology of choice

    Unique simultaneous stretching line for Innovia
    Mehr lesen
    18 Mär 2025

    Kiefel-Mitarbeiter Sven Engelmann mit dem renommierten President’s Cup der SPE ausgezeichnet

    Auszeichnung für über 20 Jahre Engagement, inklusive Führungsrollen und Förderung transatlantischer Kooperation in der Thermoforming-Branche. Verleihung auf der SPE ANTEC® 2025 in Philadelphia
    Mehr lesen
    11 Mär 2025

    Changzhou Zhongheng successfully upgrades to TDO e-heating register

    Reduced CO2 emissions and less maintenance as key benefits
    Mehr lesen
    Mehr über die Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Members of Brückner Group
    • Brückner Maschinenbau
    • Brückner Servtec
    • Kiefel
    • PackSys Global
    Weltweit
    • Brückner-Gruppe auf einen Blick
    • Brückner-Gruppe weltweit
    • Karriere
    Quick Links
    • Über uns
    • Management-Holding
    • Technologien
    • Compliance
    • Karriere Holding
    Find us here
    Brückner Group SE
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • DSGVO-Informationen
    • Haftungsausschluss
    © Copyright 2025 Brückner Group SE