group.sr.Zum Inhalt group.sr.Zum Inhaltsverzeichnis group.sr.Zur Hautpnavigation
Brückner Group SE
Menü
Home
  • Technologien
  • Nachhaltigkeit
    Zurück Nachhaltigkeit
    • Ökologie
    • Ökonomie
    • Soziales
    • Initiative "Yes, we care"
  • Über uns
    Zurück Über uns
    • Geschäftsführung
    • Mitarbeiter
    • Geschichte & Höhepunkte
  • Auf einen Blick
  • Management Holding
  • Technologieführerschaft
  • Partnerschaften
  • Digitalisierung
  • Compliance
  • News-Room
  • Downloads
  • Karriere
  • Brückner-Gruppe weltweit
Brückner Group SE
Königsberger Str. 5-7
83313 Siegsdorf
Deutschland
+49 8662 63-0
brueckner.group@brueckner.com
  • Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Schließen
    Brückner Maschinenbau GmbH
    STRETCHING
    THE
    LIMITS
    Weitere Informationen
    Brückner Servtec GmbH
    SERVING
    YOUR
    SUCCESS
    Weitere Informationen
    KIEFEL GmbH
    DRIVING
    YOUR
    PERFORMANCE
    Weitere Informationen
    PackSys Global AG
    CREATING
    PACKAGING TECHNOLOGY
    Weitere Informationen
  • Karriere
  • DE
    English 中文
  • Schließen

    Suche

    Wonach suchen Sie?

Table Of Content
    Brückner Group: Aktuelle Nachrichten
    1. Brückner Group
    2. News-Room
    3. Fiber Thermoforming: Optisch nah am Kunststoff und doch aus Papier
    Folge uns:

    Fiber Thermoforming: Optisch nah am Kunststoff und doch aus Papier

    13 Jul 2020

    Sie sehen aus, als wären sie aus Kunststoff: Lebensmittelbehälter und -verpackungen, medizinische Artikel, Inlays für Mobiltelefone und andere hochwertige elektronische Geräte, Pflanztöpfe, ja selbst Trinkbecher und deren Deckel. Doch gelegentlich trügt der äußere Schein. Fiber Thermoforming macht es möglich, diese Produkte neben Kunststoff auch aus Zellstoff herzustellen.

    Die Renaissance des Zellstoffs

    Bei der Entwicklung der neuen Kiefel Fiber Thermoforming Maschine NATUREFORMER KFT 90 hat die KIEFEL GmbH aus Freilassing auf ihr Know-How aus der Kunststoffverarbeitung zurückgegriffen. Heraus gekommen ist eine Maschine mit hohem Automatisierungsgrad, die qualitativ anspruchsvolle Produkte aus Zellstoff formt.

     

    Schonende Prozessführung

    Erwin Wabnig, Leiter Fiber Thermoforming bei Kiefel, beschreibt die Möglichkeit des Verfahrens: „Die Produktoberflächen der auf unseren Maschinen gefertigten Bauteile aus Frischzellstoff sind so brillant und glatt, dass ein Laie optisch keinen Unterschied zum Kunststoff erkennen kann. Abhängig von den Zusatzstoffen verkraften die Produkte Heißgetränke, heiße Speisen und ständige Feuchtigkeit.“ Die Performance der Produkte hängt von den Additiven, der Faserlänge des Zellstoffs und von der Prozessführung ab. Der NATUREFORMER KFT 90 formt, ohne die Faser zu verletzen. Ein Saugwerkzeug taucht in die Batch-weise aufbereitete Zellstoffrohmasse. Das angelegte Vakuum saugt Flüssigkeit ab und hinterlässt die Fasern, ähnlich einem Filterkuchen, im Werkzeug. Das auf einem Roboter-Handlingsystem montierte Saugwerkzeug fährt im Anschluss in das flexible Gegenwerkzeug der Vorpressstation. Das sorgt für eine gleichmäßige Faserverteilung über die Werkzeuggeometrie und eine hohe Formgenauigkeit. Danach übergibt das Saugwerkzeug das Bauteil an die Heißpresse, wo im Ober- und Unterwerkzeug bei bis zu 200° C und einer Schließkraft von bis zu 600 kN die letzte Feuchtigkeit verschwindet.

    Die Automatisierung bis in den Karton stammt aus den Entwicklungen der Kunststoff-Thermoformmaschinen. Je nach Anforderungen des Kunden passt der Maschinenbauer seine Module an dessen Bedürfnisse an. Prüf- und Inspektionssysteme zur Qualitätsüberwachung lassen sich auf Kundenwunsch ebenfalls integrieren. Der NATUREFORMER KFT 90 bringt ein automatisches Werkzeug-Schnellwechselsystem mit. Auch das noch heiße Werkzeug tauscht das Handlingsystem innerhalb von 15 Minuten aus.

     

    Komplementäres Verfahren

    Dank eines breiten Angebots an Additiven ist mit Zellstoff viel möglich. Der Reiz des Materials liegt jedoch in seiner Recyclingfähigkeit. Wabnig beschreibt den Stand der Diskussion: „Es stellt sich immer die Frage, wie stark und mit welchen Additiven ich den Zellstoff modifizieren muss, damit er für die gewünschte Anwendung seinen Zweck erfüllt.“ Wachs, Aufheller, Pigmente, Bindemittel – sie alle wirken sich auf die Recyclingfähigkeit der Produkte und ihre Umweltverträglichkeit aus. Aus diesem Grund ist sich Wabnig sicher: „Zellstoff wird Kunststoff nicht substituieren, sondern ergänzen. Wir bieten unseren Kunden mit dem Fiber Thermoforming ein komplementäres Verfahren zur Kunststoffverarbeitung an, in dem viel Erfahrung und Verfahrenskenntnis aus unserem Kerngeschäft steckt.“ Eine Pilotanlage des NATUREFORMER KFT 90 im Maßstab 1:1 ist bereits im Einsatz und stellt mit einer Zykluszeit von 15 Sekunden ein Referenzprodukt her. Die erste von mehreren Maschinen wird Mitte des Jahres bereits an einen Kunden ausgeliefert.

    Produktdiversität von Naturfaser-Verpackungsprodukten
    Produktdiversität von Naturfaser-Verpackungsprodukten
    Vorgeformte Produkte in der Heißpresse
    Vorgeformte Produkte in der Heißpresse
    Umgedrehter Saugprozess sorgt für gleichmäßigere Faserverteilung
    Umgedrehter Saugprozess sorgt für gleichmäßigere Faserverteilung

    Downloads

    Weitere Informationen finden Sie im PDF

    Fiber Anwendung DE.pdf

    Fiber Anwendung DE.pdf

    Download
    Fiber Application EN.pdf

    Fiber Application EN.pdf

    Download

    Weitere Nachrichten

    Das könnte Sie auch interessieren

    13 Mai 2025

    Hubei Firsta and Brückner Servtec cooperate for major inline coating upgrade

    Agreement officially signed at Chinaplas 2025
    Mehr lesen
    06 Mai 2025

    Manucor transitions to state-of-the-art twin screw extrusion

    Significantly lower energy consumption and maximized film quality as key benefits 
    Mehr lesen
    10 Apr 2025

    A clear commitment to film production in Europe

    Plastchim-T/Manucor orders a new Brückner BOPP film line
    Mehr lesen
    10 Apr 2025

    Inteplast Group relies on NDC thickness gauge technology

    Brückner Servtec supplies advanced thickness measurement solutions 
    Mehr lesen
    24 Mär 2025

    Two new high-efficiency BOPP lines for GulfPack

    Setting the benchmark in the GCC area and beyond
    Mehr lesen
    19 Mär 2025

    Value added labels and packaging films? Brückner’s LISIM® is the technology of choice

    Unique simultaneous stretching line for Innovia
    Mehr lesen
    18 Mär 2025

    Kiefel-Mitarbeiter Sven Engelmann mit dem renommierten President’s Cup der SPE ausgezeichnet

    Auszeichnung für über 20 Jahre Engagement, inklusive Führungsrollen und Förderung transatlantischer Kooperation in der Thermoforming-Branche. Verleihung auf der SPE ANTEC® 2025 in Philadelphia
    Mehr lesen
    11 Mär 2025

    Changzhou Zhongheng successfully upgrades to TDO e-heating register

    Reduced CO2 emissions and less maintenance as key benefits
    Mehr lesen
    04 Mär 2025

    Latin American film manufacturer and Brückner Colombia strengthen long-standing partnership

    Mehr lesen
    24 Feb 2025

    Oben Group Orders World's First 12m BOPP Line with an Output of 94,000 TPA

    With a speed of 700 m/min and a film width of 12 m, the world's most efficient production line is being built for its plant in Mexico.
    Mehr lesen
    Mehr über die Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Members of Brückner Group
    • Brückner Maschinenbau
    • Brückner Servtec
    • Kiefel
    • PackSys Global
    Weltweit
    • Brückner-Gruppe auf einen Blick
    • Brückner-Gruppe weltweit
    • Karriere
    Quick Links
    • Über uns
    • Management-Holding
    • Technologien
    • Compliance
    • Karriere Holding
    Find us here
    Brückner Group SE
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • DSGVO-Informationen
    • Haftungsausschluss
    © Copyright 2025 Brückner Group SE