group.sr.Zum Inhalt group.sr.Zum Inhaltsverzeichnis group.sr.Zur Hautpnavigation
Brückner Group SE
Menü
Home
  • Technologien
  • Nachhaltigkeit
    Zurück Nachhaltigkeit
    • Ökologie
    • Ökonomie
    • Soziales
    • Initiative "Yes, we care"
  • Über uns
    Zurück Über uns
    • Geschäftsführung
    • Mitarbeiter
    • Geschichte & Höhepunkte
  • Auf einen Blick
  • Management Holding
  • Technologieführerschaft
  • Partnerschaften
  • Digitalisierung
  • Compliance
  • News-Room
  • Downloads
  • Karriere
  • Brückner-Gruppe weltweit
Brückner Group SE
Königsberger Str. 5-7
83313 Siegsdorf
Deutschland
+49 8662 63-0
brueckner.group@brueckner.com
  • Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Schließen
    Brückner Maschinenbau GmbH
    STRETCHING
    THE
    LIMITS
    Weitere Informationen
    Brückner Servtec GmbH
    SERVING
    YOUR
    SUCCESS
    Weitere Informationen
    KIEFEL GmbH
    DRIVING
    YOUR
    PERFORMANCE
    Weitere Informationen
    PackSys Global AG
    CREATING
    PACKAGING TECHNOLOGY
    Weitere Informationen
  • Karriere
  • DE
    English 中文
  • Schließen

    Suche

    Wonach suchen Sie?

Table Of Content
    1. Brückner Group
    2. News-Room
    3. Erfolgreiches Recycling von bedruckten Kunststoff-Folien und Weiterverarbeitung von Rezyklaten
    Folge uns:

    Erfolgreiches Recycling von bedruckten Kunststoff-Folien und Weiterverarbeitung von Rezyklaten

    01 Dez 2020

    Die Projektgruppe PrintCYC, in der Kiefel Mitglied ist, hat bemerkenswerte Ergebnisse hinsichtlich des Recyclings von bedruckten Kunststoff-Folien und der Weiterverarbeitung von Rezyklaten aus bedruckten Kunststoff-Folien erzielt.

    Erfolgreiches Recycling von bedruckten Kunststoff-Folien und Weiterverarbeitung von Rezyklaten

    • Kostengünstige Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft auf der Grundlage von postindustriellem Abfall aus bedruckten Kunststoff-Folien
    • Rezyklate von hoher Qualität, mit Neuware vergleichbar
    • Bis zu 100 % Rezyklatwiedereinsatz in verschiedensten Verpackungsanwendungen
    • Signifikante Verbesserungen im Recycling dank PU-basiertem Farbsystem

     

    PrintCYC ist eine Initiative entlang der Wertschöpfungskette für das Recycling von bedruckten Folien. Derzeitige Mitglieder sind die Maschinenlieferanten Brückner Maschinenbau, Kiefel und PackSys Global, Profol, der Spezialist für Flachfolien aus PP (Polypropylen), der Druckfarbenhersteller hubergroup Print Solutions, der Hersteller von flexiblen Verpackungen Constantia Flexibles sowie der Spezialist für Recyclingtechnologie Erema. Koordiniert wird die Initiative durch Annett Kaeding-Koppers, unabhängige Beraterin für Verpackungs- und Nachhaltigkeitsprojekte.

    Die Projektgruppe hat bemerkenswerte Ergebnisse hinsichtlich des Recyclings von bedruckten Kunststoff-Folien und der Weiterverarbeitung von Rezyklaten aus bedruckten Kunststoff-Folien erzielt. Der Bedarf an kreislaufwirtschaftlichen Lösungen für Kunststoffverpackungen erfordert von der Verpackungsindustrie eine aktive Rolle, beginnend beim Design über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Die Projektmitglieder bündelten ihre Ressourcen, um neue Wege für kreislauffähige Lösungen zu entwickeln und zu testen und zwar auf Basis postindustrieller Abfälle und unter dem Gesichtspunkt höchster Kosteneffizienz. Die Deinking-Technologie wurde in diesem Projekt nicht berücksichtigt.

     

    Standarddruckfarben für Kunststoffverpackungen

    In Phase 1 des Projektes (Bild 1) konnten PP-Folien und Verpackungsmuster mit einem Rezyklatanteil von > 50 % erfolgreich produziert werden. Als Ausgangsmaterial dienten biaxial orientierte PP-Folien (BOPP), die mit Druckfarbe auf Nitrozellulose (NC) Basis bedruckt wurden. Dennoch war die Rezyklatqualität hinsichtlich der Materialeigenschaften wie Farbe, Geruch und Verarbeitbarkeit nicht ganz zufriedenstellend.

     

    PU-basiertes Farbsystem macht den Unterschied

    Auf Grundlage dieser ersten vielversprechenden Ergebnisse aus Phase 1 strebten die PrintCYC-Mitglieder eine weitere Verbesserung an, indem sie alternative Farbrezepturen für den Druck auf BOPP- und Low Density Polyethylen (LDPE)-Folien testeten. In Phase 2 wurde auf ein Polyurethan (PU) basiertes Farbsystem im Flexodruck umgestellt. Dies führte zu signifikanten Verbesserungen des mechanischen Recyclingprozesses auf einer Produktionslinie, die in der Praxis typischerweise zur Wiederaufbereitung von bedruckten Folienabfällen eingesetzt wird. Aufgrund der hohen Temperaturbeständigkeit der Druckfarben (Temperatur > 240 °C) wurden weder flüchtige Nebenprodukte, noch Geruch oder Stippenbildung beobachtet. Unter diesen Bedingungen konnten hochwertige Rezyklate mit farbstabilen Eigenschaften hergestellt werden. Eine erste Bewertung der Umweltauswirkungen ergab geringere Treibhausgasemissionen und einen geringeren Energieverbrauch beim werkstofflichen Recycling von LDPE-Folien im Vergleich zur Herstellung von Neuware.

     

    Qualitativ hochwertige Rezyklate vergleichbar mit Neuware

    Die neuen Premium-Rezyklate zeigten eine hervorragende Verarbeitbarkeit für die Herstellung von Blasfolien, Castfolien und sogar biaxial orientierten Folien, die zu 100 % mit Neuware vergleichbar war. Bis zu 100 % Rezyklat in der Innenschicht eines dreischichtigen ABA-Folienaufbaus konnten erfolgreich eingesetzt werden.

     

    Machbarkeitsstudie für verschiedene Verpackungsformate

    Die EU-Kunststoffstrategie strebt eine Erhöhung des Rezyklatanteils in Kunststoffprodukten und -verpackungen an. PrintCYC hat im Rahmen der zweiten Projektphase die Auswirkungen von wiederverwendeten Rezyklaten auf verschiedene Verpackungsformate untersucht und bewertet. Unter Verwendung von rPP- und rPE-Rezyklaten wurden Beutel, Schalen, Joghurtbecher und Tuben hergestellt, die den Anforderungen in puncto Siegelverhalten, Tiefzug und Kompressionsverformung Stand halten.

     

    PrintCYC Initiative

    Die Projektinitiative PrintCYC wurde im März 2019 durch eine Gruppe von Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette von bedruckten Folien gegründet. Das Akronym PrintCYC steht für die Designoptimierung bedruckter PP- und PE-Folien für das werkstoffliche Recycling.

    Derzeit präsentieren die PrintCYC Mitglieder ihre Projektergebnisse weiteren Stakeholdern entlang der Wertschöpfungskette mit dem Ziel in einen fachlichen Austausch zu kommen und neue Partner zu gewinnen, um das Projekt gemeinsam voranzutreiben.

    Es wird zudem angestrebt die Ergebnisse für die Weiterentwicklung von Design for Recycling Richtlinien zu nutzen. Die nächsten Projektschritte von PrintCYC werden in den kommenden Wochen definiert.

     

    Downloads

    Weitere Informationen finden Sie im PDF

    Recycling von bedruckten Kunststoff-Folien - PrintCYC.pdf

    Recycling von bedruckten Kunststoff-Folien - PrintCYC.pdf

    Download
    Recycling of printed plastic films - PrintCYC.pdf

    Recycling of printed plastic films - PrintCYC.pdf

    Download

    Weitere Nachrichten

    Das könnte Sie auch interessieren

    05 Sep 2025

    12th Speciality Films & Flexible Packaging Global Summit & Exhibition 2025

    Brückner Servtec and Brückner Maschinenbau inform about sustainable packaging innovations, advanced technical film technologies, and next-gen digital tools
    Mehr lesen
    02 Sep 2025

    Satyendra Packaging orders its second BOPP line to meet demand for specialty films

    Satyendra and Brückner Maschinenbau strengthen their close relationship
    Mehr lesen
    25 Aug 2025

    Jiadeli chooses and trusts Brückner's unique simultaneous LISIM® technology

    Successful commissioning of their 3rd LISIM® capacitor film line
    Mehr lesen
    22 Aug 2025

    Dry Fiber trifft Wet Fiber: Kiefel präsentiert „The Perfect Match“ auf Fachpack

    Zwei Technologien, ein Ziel: die Zukunft nachhaltiger Verpackungen. Auf der Fachpack 2025 in Nürnberg feiert Kiefel die Premiere seiner neuen Dry Fiber Technologie – und zeigt, wie sie zusammen mit der bewährten Wet Fiber Lösung völlig neue...
    Mehr lesen
    20 Aug 2025

    Nahar Poly Films expands its Brückner line park with its first 10.4 m line

    Responding to new market demands in India and worldwide
    Mehr lesen
    29 Jul 2025

    Innovation in Bestform für rPET, Fasern & mehr auf der K 2025

    Mit 70 Jahren Erfahrung und einem klaren Blick nach vorn präsentiert sich Kiefel auf der K Messe 2025 als Innovationstreiber der industriellen Fertigung. In Halle 3 / D90 begeistert der Spezialist für Thermoform- und Fügetechnologien mit einem...
    Mehr lesen
    16 Jul 2025

    "Keep it running, start coating!"

    Erfolgreiches Brückner Open House 2025 
    Mehr lesen
    06 Jun 2025

    Yangzhou Boheng and Brückner successfully start a new line | 扬州博恒与布鲁克纳成功投产新生产线

    An important impetus for China’s entire current collector film industry | 中国集流体薄膜产业的重要推动力
    Mehr lesen
    28 Mai 2025

    First hybrid BOPP/PE line successfully commissioned in the Southeast Asian markets

    PT. Indopoly Swakarsa and Brückner are celebrating the unlocked potential for BOPE packaging solutions in this region
    Mehr lesen
    13 Mai 2025

    Hubei Firsta and Brückner Servtec cooperate for major inline coating upgrade

    Agreement officially signed at Chinaplas 2025
    Mehr lesen
    Mehr über die Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Members of Brückner Group
    • Brückner Maschinenbau
    • Brückner Servtec
    • Kiefel
    • PackSys Global
    Weltweit
    • Brückner-Gruppe auf einen Blick
    • Brückner-Gruppe weltweit
    • Karriere
    Quick Links
    • Über uns
    • Management-Holding
    • Technologien
    • Compliance
    • Karriere Holding
    Find us here
    Brückner Group SE
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • DSGVO-Informationen
    • Haftungsausschluss
    © Copyright 2025 Brückner Group SE