Zwei Technologien, ein Ziel: die Zukunft nachhaltiger Verpackungen. Auf der Fachpack 2025 in Nürnberg feiert Kiefel die Premiere seiner neuen Dry Fiber Technologie – und zeigt, wie sie zusammen mit der bewährten Wet Fiber Lösung völlig neue Möglichkeiten für FMCG-Marken und Converter eröffnet.
Während Wet Fiber besonders für komplexe, tiefgezogene Produkte geeignet ist, ermöglicht Kiefel mit Dry Fiber einen effizienten Einstieg in die Faserverarbeitung für einfachere, flachere Verpackungsformen – mit der wirtschaftlichsten Lösung am Markt.
Marktfähige Anwendungen wie Schalen, Getränkedeckel oder technische Verpackungen entstehen dabei direkt aus Papier von der Rolle – eine effiziente Lösung mit einer beeindruckenden Jahresleistung von 70 Millionen Teilen oder mehr für die gängigsten Anforderungen.
Besucher und Besucherinnen erleben am Kiefel-Stand, wie beide Technologien Hand in Hand arbeiten: live und zum Anfassen anhand einer Margarineschale (Wet Fiber) mit passendem Deckel (Dry Fiber), die die entsprechenden Barriereanforderungen erfüllt und gleichzeitig recyclingfähig ist. Mit beiden Verfahren unterstützt Kiefel FMCG-Marken und Converter dabei, marktfähige, nachhaltige Verpackungen zu realisieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Besonders hervorzuheben: Kiefel hat mehrere Patente für Prozess- und Werkzeugtechnologien angemeldet, die es ermöglichen, auch mit einfachen und kostengünstigen Papieren von der Rolle hochwertige Produkte im Formprozess zu erzielen. Damit wird die Technologie noch wirtschaftlicher und erschließt ein breiteres Spektrum für nachhaltige Verpackungslösungen.
Als Systemanbieter bringt Kiefel dabei Maschinen, Werkzeuge, Automatisierung und Materialkompetenz aus einer Hand – unterstützt durch starke Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Standort Fachpack: Halle 1 / Standnummer 1-227