group.sr.Zum Inhalt group.sr.Zum Inhaltsverzeichnis group.sr.Zur Hautpnavigation
Brückner Group SE
Menü
Home
  • Technologien
  • Nachhaltigkeit
    Zurück Nachhaltigkeit
    • Ökologie
    • Ökonomie
    • Soziales
    • Initiative "Yes, we care"
  • Über uns
    Zurück Über uns
    • Geschäftsführung
    • Mitarbeiter
    • Geschichte & Höhepunkte
  • Auf einen Blick
  • Management Holding
  • Technologieführerschaft
  • Partnerschaften
  • Digitalisierung
  • Compliance
  • News-Room
  • Downloads
  • Karriere
  • Brückner-Gruppe weltweit
Brückner Group SE
Königsberger Str. 5-7
83313 Siegsdorf
Deutschland
+49 8662 63-0
brueckner.group@brueckner.com
  • Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Schließen
    Brückner Maschinenbau GmbH
    STRETCHING
    THE
    LIMITS
    Weitere Informationen
    Brückner Servtec GmbH
    SERVING
    YOUR
    SUCCESS
    Weitere Informationen
    KIEFEL GmbH
    DRIVING
    YOUR
    PERFORMANCE
    Weitere Informationen
    PackSys Global AG
    CREATING
    PACKAGING TECHNOLOGY
    Weitere Informationen
  • Karriere
  • DE
    English 中文
  • Schließen

    Suche

    Wonach suchen Sie?

Table Of Content
    Brückner Group: Aktuelle Nachrichten
    1. Brückner Group
    2. News-Room
    3. Dämonisierung der Kunststoffverpackung nimmt weiter zu
    Folge uns:

    Dämonisierung der Kunststoffverpackung nimmt weiter zu

    28 Mär 2019

    „Zu viel“, „zu unnötig“, „zu umweltschädlich“ oder „voller gesundheitsschädlicher Bestandteile“ sind beispielsweise Vorurteile, die gegen die Verpackungsbranche hervorgebracht wurden und werden. So ähnlich die Vorurteile über den Lauf der Zeit auch sind, die im Fokus der Öffentlichkeit stehenden Materialien ändern sich.

    Derzeit ergießt sich die Welle der öffentlichen Empörung über die Kunststoffverpackungen. Vor allem die immer stärker zunehmende Verschmutzung der Ozeane und der damit verbundenen Folgen hat die Kunststoffverpackung noch stärker in den Fokus vieler Umweltschützer und NGOs rücken lassen.

    Die Politik hat den öffentlichen Druck aufgenommen und beginnt Einwegprodukte aus Kunststoffen gezielt zu verbieten. Einweggeschirr, Strohhalme und Ohrstäbchen aus Kunststoffen sind die ersten Produkte, die im Kampf gegen „Ocean Littering“ verboten werden sollen. Weitere Einwegprodukte sollen folgen.

    In der Gesellschaft und der Politik hat sich scheinbar ein Konsens gebildet: Lösungen ohne Kunststoff sind umweltfreundlicher. Die Menge an Kunststoff soll „zurückgedrängt“ werden. Nur Produkte für die es keine bessere Alternative gibt, sollen nicht verboten werden.

    Die Denkweise ist sehr eindimensional. Kunststoff ist nicht die Ursache von „Ocean Littering“, sondern aufgrund der hohen Verbreitung des Materials und seiner Eigenschaft im Wasser zu schwimmen nur der sichtbare Beweis eines anderen Problems – dem nachhaltigen Umgang mit Abfällen. Ein Ersatz von Kunststoff durch Alternativen wie Glas, Aluminium oder Metalle ändert an der Verschmutzung nichts. Auch hat sich der Irrglaube durchgesetzt, dass Produkte aus Papier, Pappe und Karton immer eine bessere Klimabilanz aufweisen als Alternativen aus Kunststoff.

    Während früher Öko-Bilanzen genutzt wurden, um einen ökologischen Vorteil von einzelnen Verpackungen oder Produkten für sich zu beanspruchen, reicht heute schon der Hinweis auf „kunststofffrei“, um ein positives Image zu erlagen – unabhängig von dem wirklichen ökologischen Nutzen. Bestes Beispiel hierfür ist das Image der Papiertüte, die selbst auf der Seite des Nabu als unökologische Alternative zur Kunststofftüte erkannt wird. (https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/alltagsprodukte/19463.html)

    Das Anfertigen von Öko-Bilanzen wird den Kunststoffherstellern und -verwendern also nicht helfen. Um dauerhaft das Image von Kunststoffverpackungen zu heben braucht es mehr. Ein erster Schritt ist die „Alliance to End Plastic Waste“ (AEPW), die von mehr als 20 internationalen Konzernen aus dem Kunststoff- und Markenartikelbereich (wie BASF, Henkel, DOW, P+G) gegründet wurde.

    Mit der AEPW werden die Unternehmen rund 1,5 Milliarden Dollar bereitstellen um in Asien den Kampf gegen die unkontrollierte Verbreitung von Kunststoffmüll zu unterstützen. Ein richtiger Weg, der vermutlich mehr bringt als das EU-Verbot, denn die Haupteintragsquellen von Kunststoffen in die Meere liegen in Asien.

    Die Dämonisierung von Kunststoffen bringt also auch etwas Gutes hervor. Wir dürfen nur nicht vergessen, dass in vielen Fällen Kunststofflösungen die bessere Alternative sind – auch für die Umwelt. Die Forderung: „No plastic!“ ist KEIN Umweltziel, sondern reine Ideologie. Wir brauchen mehr nachhaltigere Kunststoffe, bessere Recyclingkreisläufe und einen besseren Umgang mit unseren Abfällen um die Welt aus Gesichtspunkten der Umwelt zu verbessern.

    Quelle: B+P Consultants GmbH

    ALTTEXT

    Weitere Nachrichten

    Das könnte Sie auch interessieren

    06 Jun 2025

    Yangzhou Boheng and Brückner successfully start a new line | 扬州博恒与布鲁克纳成功投产新生产线

    An important impetus for China’s entire current collector film industry | 中国集流体薄膜产业的重要推动力
    Mehr lesen
    28 Mai 2025

    First hybrid BOPP/PE line successfully commissioned in the Southeast Asian markets

    PT. Indopoly Swakarsa and Brückner are celebrating the unlocked potential for BOPE packaging solutions in this region
    Mehr lesen
    13 Mai 2025

    Hubei Firsta and Brückner Servtec cooperate for major inline coating upgrade

    Agreement officially signed at Chinaplas 2025
    Mehr lesen
    06 Mai 2025

    Manucor transitions to state-of-the-art twin screw extrusion

    Significantly lower energy consumption and maximized film quality as key benefits 
    Mehr lesen
    10 Apr 2025

    A clear commitment to film production in Europe

    Plastchim-T/Manucor orders a new Brückner BOPP film line
    Mehr lesen
    10 Apr 2025

    Inteplast Group relies on NDC thickness gauge technology

    Brückner Servtec supplies advanced thickness measurement solutions 
    Mehr lesen
    24 Mär 2025

    Two new high-efficiency BOPP lines for GulfPack

    Setting the benchmark in the GCC area and beyond
    Mehr lesen
    19 Mär 2025

    Value added labels and packaging films? Brückner’s LISIM® is the technology of choice

    Unique simultaneous stretching line for Innovia
    Mehr lesen
    18 Mär 2025

    Kiefel-Mitarbeiter Sven Engelmann mit dem renommierten President’s Cup der SPE ausgezeichnet

    Auszeichnung für über 20 Jahre Engagement, inklusive Führungsrollen und Förderung transatlantischer Kooperation in der Thermoforming-Branche. Verleihung auf der SPE ANTEC® 2025 in Philadelphia
    Mehr lesen
    11 Mär 2025

    Changzhou Zhongheng successfully upgrades to TDO e-heating register

    Reduced CO2 emissions and less maintenance as key benefits
    Mehr lesen
    Mehr über die Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Members of Brückner Group
    • Brückner Maschinenbau
    • Brückner Servtec
    • Kiefel
    • PackSys Global
    Weltweit
    • Brückner-Gruppe auf einen Blick
    • Brückner-Gruppe weltweit
    • Karriere
    Quick Links
    • Über uns
    • Management-Holding
    • Technologien
    • Compliance
    • Karriere Holding
    Find us here
    Brückner Group SE
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • DSGVO-Informationen
    • Haftungsausschluss
    © Copyright 2025 Brückner Group SE