group.sr.Zum Inhalt group.sr.Zum Inhaltsverzeichnis group.sr.Zur Hautpnavigation
Brückner Group SE
Menü
Home
  • Technologien
  • Nachhaltigkeit
    Zurück Nachhaltigkeit
    • Ökologie
    • Ökonomie
    • Soziales
    • Initiative "Yes, we care"
  • Über uns
    Zurück Über uns
    • Geschäftsführung
    • Mitarbeiter
    • Geschichte & Höhepunkte
  • Auf einen Blick
  • Management Holding
  • Technologieführerschaft
  • Partnerschaften
  • Digitalisierung
  • Compliance
  • News-Room
  • Downloads
  • Karriere
  • Brückner-Gruppe weltweit
Brückner Group SE
Königsberger Str. 5-7
83313 Siegsdorf
Deutschland
+49 8662 63-0
brueckner.group@brueckner.com
  • Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Schließen
    Brückner Maschinenbau GmbH
    STRETCHING
    THE
    LIMITS
    Weitere Informationen
    Brückner Servtec GmbH
    SERVING
    YOUR
    SUCCESS
    Weitere Informationen
    KIEFEL GmbH
    DRIVING
    YOUR
    PERFORMANCE
    Weitere Informationen
    PackSys Global AG
    CREATING
    PACKAGING TECHNOLOGY
    Weitere Informationen
  • Karriere
  • DE
    English 中文
  • Schließen

    Suche

    Wonach suchen Sie?

Table Of Content
    Brückner Group: Aktuelle Nachrichten
    1. Brückner Group
    2. News-Room
    3. Blutbeutel : Sichere Verpackung für das Elixier des Lebens
    Folge uns:

    Blutbeutel : Sichere Verpackung für das Elixier des Lebens

    17 Jul 2017

    Wohl kaum ein anderes medizinisches Produkt ist mit so vielen Emotionen verbunden wie Blutkonserven. Gleichgültig ob das Spenderblut als rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Blutplättchen oder Blutplasma in den Handel gelangt – es stammt in Deutschland zu drei Vierteln von Menschen, die kein Geld für ihre Blutspende möchten. Nach Angaben des Blutspendedienstes des Deutschen Roten Kreuzes verbrauchen deutsche Kliniken heute rund 15.000 Blutkonserven – täglich!

    Der medizinische Fortschritt hat auch den Bedarf an Blutprodukten erhöht: Organtransplantationen, große chirurgische Eingriffe und die Krebstherapie haben die Anzahl an Blut- und Blutkomponententransfusionen in den letzten zehn Jahren um 50 bis 100 Prozent ansteigen lassen. Seit einigen Jahren versuchen die Kliniken, sparsamer mit Blutprodukten umzugehen, daher gehen die Zahlen leicht zurück. Doch Blutkonserven retten Leben und ersetzen lassen sie sich fast nie.  

    Die Nachfrage nach Blutprodukten ist hoch, ihre Lagerfähigkeit begrenzt; umso wichtiger, dass kein Tropfen verlorengeht. Das gängige Behältnis der Blutkonserven– der Blutbeutel – besteht aus PVC. PVC ist hitzeresistent beim Sterilisieren, kälteelastisch beim Einfrieren, transparent, es lässt sich zuverlässig verschweißen und ermöglicht so eine sichere Lagerung des Blutes.  

    Höchste Qualitätsstandards sind bei der Herstellung der Blutbeutel unverzichtbar. Das betrifft nicht nur das Folienmaterial, sondern auch sämtliche Anschlüsse und Verbindungsstücke. Die einzig in Frage kommende Technologie für die Verarbeitung von PVC ist das Hochfrequenzschweißen.  

    Hier kann die Kiefel GmbH, Freilassing, mit Marktführerschaft und Jahrzehnte langer Erfahrung punkten; und diese fließt in die Blutbeutelproduktionsanlagen der KIR Highliner Serie des Unternehmens ein. Sie erzeugen Blutbeutel mit einem Volumen zwischen 150 bis 600 ml und einer Produktionskapazität von bis zu 2200 Beuteln pro Stunde. In den Maschinen entsteht der komplette Blutbeutel, mit zwei bis fünf Anschlüssen und Verbindungsstücken.

     

    Hochfrequentes Herz

    Herz der Anlage ist ein Hochfrequenz-Generator. Dieser erlaubt das Verschweißen von qualitativ besonders hochwertigen medizinischen Beuteln aus PVC – genau das Produkt der Wahl für Blutkonserven.  

    Das modulare Konzept der Generatoren ermöglicht Leistungen zwischen acht und 32 Kilowatt. Das Hochfrequenzschweißen nutzt die Dipoleigenschaften des PVCs – also die zwei entgegengesetzten elektrischen Pole des Werkstoffes.  

    Die zu verschweißenden PVC-Folien werden mit Hilfe des Generators einem hochfrequenten elektromagnetischen Wechselfeld ausgesetzt, das die Dipole anregt und zu Molekularschwingungen führt. DieWärme entsteht direkt im Material und nur in den Bereichen, die verbunden werden sollen. Druck auf die, bis nahe der Schmelztemperatur erwärmten, Bereiche fügt diese zusammen – und verschweißen sie hochpräzise.  

    Null-Fehler-Produkt Fehler in der Schweißnaht oder bei den Anschlüssen dürfen nicht passieren, denn dafür ist das Blut eines jeden Spenders zu kostbar. Die Features der KIR Highliner sorgen für allerhöchste Qualitätsstandards.  

    Folienreinigung und Bahnkantensteuerung, Schweißnahtdickenmessung, Prozesskontrolle, automatische Zuführeinrichtungen, Ausreiß- und Stapelstationen, Laserkennzeichnung – all diese Optionen garantierten Schnelligkeit, Reproduzierbarkeit, Genauigkeit und die komplette Prozesskontrolle.  

    Die KIR Highliner arbeiten mit bis zu zwei Schweißstationen - Servomotoren treiben diese Stationen an. Sie sorgen für höchste Präzision und die ständige Überwachung der Schweißparameter. Weicht ein Parameter von seiner Sollgröße ab, markiert die Maschine diese Beutel als Ausschuss.  

    Kiefel ist weltweit Marktführer im Bau von Anlagen für die Blutbeutelproduktion. Nicht unwahrscheinlich, dass das Blut oder eine seiner Komponenten der meisten der 112 Millionen Blutspender pro Jahr weltweit in einem Beutel zum Patienten transportiert wird, der auf einer Kiefel-Maschine entstanden ist.

    112,5 Millionen Blutspenden werden jährlich gesammelt. Fast 47 Prozent der Blutspender kommen aus Ländern mit einem hohen Durchschnittseinkommen, obwohl hier nur 19 Prozent der Weltbevölkerung lebt. 65 Prozent aller Bluttransfusionen in Ländern mit niedrigem Einkommen erhalten Kinder unter fünf Jahren, während in den Industrieländern 79 Prozent aller Transfusionen Menschen über 60 Jahren bekommen.

    Das Blut mit dem geringsten Risiko ansteckende Krankheiten zu transportieren, stammt von freiwilligen und nicht bezahlten Spendern. Nur 51 von 180 Ländern, die ihre Daten der Weltgesundheitsorganisation melden, stellen aus Blutplasma erzeugte medizinische Produkte her. 96 Länder mussten diese Produkte im vergangenen Jahr importieren. (Quelle WHO)

    ALTTEXT
    ALTTEXT

    Weitere Nachrichten

    Das könnte Sie auch interessieren

    13 Mai 2025

    Hubei Firsta and Brückner Servtec cooperate for major inline coating upgrade

    Agreement officially signed at Chinaplas 2025
    Mehr lesen
    06 Mai 2025

    Manucor transitions to state-of-the-art twin screw extrusion

    Significantly lower energy consumption and maximized film quality as key benefits 
    Mehr lesen
    10 Apr 2025

    A clear commitment to film production in Europe

    Plastchim-T/Manucor orders a new Brückner BOPP film line
    Mehr lesen
    10 Apr 2025

    Inteplast Group relies on NDC thickness gauge technology

    Brückner Servtec supplies advanced thickness measurement solutions 
    Mehr lesen
    24 Mär 2025

    Two new high-efficiency BOPP lines for GulfPack

    Setting the benchmark in the GCC area and beyond
    Mehr lesen
    19 Mär 2025

    Value added labels and packaging films? Brückner’s LISIM® is the technology of choice

    Unique simultaneous stretching line for Innovia
    Mehr lesen
    18 Mär 2025

    Kiefel-Mitarbeiter Sven Engelmann mit dem renommierten President’s Cup der SPE ausgezeichnet

    Auszeichnung für über 20 Jahre Engagement, inklusive Führungsrollen und Förderung transatlantischer Kooperation in der Thermoforming-Branche. Verleihung auf der SPE ANTEC® 2025 in Philadelphia
    Mehr lesen
    11 Mär 2025

    Changzhou Zhongheng successfully upgrades to TDO e-heating register

    Reduced CO2 emissions and less maintenance as key benefits
    Mehr lesen
    04 Mär 2025

    Latin American film manufacturer and Brückner Colombia strengthen long-standing partnership

    Mehr lesen
    24 Feb 2025

    Oben Group Orders World's First 12m BOPP Line with an Output of 94,000 TPA

    With a speed of 700 m/min and a film width of 12 m, the world's most efficient production line is being built for its plant in Mexico.
    Mehr lesen
    Mehr über die Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Members of Brückner Group
    • Brückner Maschinenbau
    • Brückner Servtec
    • Kiefel
    • PackSys Global
    Weltweit
    • Brückner-Gruppe auf einen Blick
    • Brückner-Gruppe weltweit
    • Karriere
    Quick Links
    • Über uns
    • Management-Holding
    • Technologien
    • Compliance
    • Karriere Holding
    Find us here
    Brückner Group SE
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • DSGVO-Informationen
    • Haftungsausschluss
    © Copyright 2025 Brückner Group SE