group.sr.Zum Inhalt group.sr.Zum Inhaltsverzeichnis group.sr.Zur Hautpnavigation
Brückner Group SE
Menü
Home
  • Technologien
  • Nachhaltigkeit
    Zurück Nachhaltigkeit
    • Ökologie
    • Ökonomie
    • Soziales
    • Initiative "Yes, we care"
  • Über uns
    Zurück Über uns
    • Geschäftsführung
    • Mitarbeiter
    • Geschichte & Höhepunkte
  • Auf einen Blick
  • Management Holding
  • Technologieführerschaft
  • Partnerschaften
  • Digitalisierung
  • Compliance
  • News-Room
  • Downloads
  • Karriere
  • Brückner-Gruppe weltweit
Brückner Group SE
Königsberger Str. 5-7
83313 Siegsdorf
Deutschland
+49 8662 63-0
brueckner.group@brueckner.com
  • Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Schließen
    Brückner Maschinenbau GmbH
    STRETCHING
    THE
    LIMITS
    Weitere Informationen
    Brückner Servtec GmbH
    SERVING
    YOUR
    SUCCESS
    Weitere Informationen
    KIEFEL GmbH
    DRIVING
    YOUR
    PERFORMANCE
    Weitere Informationen
    PackSys Global AG
    CREATING
    PACKAGING TECHNOLOGY
    Weitere Informationen
  • Karriere
  • DE
    English 中文
  • Schließen

    Suche

    Wonach suchen Sie?

Table Of Content
    Brückner Group: Forschung & Entwicklung
    Forschung &
    Entwicklung
    1. Brückner Group
    Folge uns:

    Immer einen Schritt voraus

    Die Basis zahlreicher Partnerschaften

    Unsere Gruppenunternehmen sind  Markt- und Technologieführer in ihren jeweiligen Geschäftsfeldern. Dieser Erfolg basiert nicht zuletzt auf den erstklassigen Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten an den Standorten der einzelnen Unternehmen der Brückner-Gruppe.

    Brückner Technologiezentrum

    Thermoformen Verpackung - Labor

    Kiefel Material- & Technologiezentren

    PackSys Global KREA Lab

    Forschung bei Brückner 

    Technologiezentrum, Pilot- und Laboranlagen

    Technologiezentren sind ein wichtiges Element unserer zahlreichen Partnerschaften innerhalb der Branche. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1960 gehört der Betrieb einer eigenen Pilotanlage für Prozess- und Technologie-Entwicklungen zur Strategie von Brückner Maschinenbau.

    Die Laboranlagen und das Technologiezentrum ermöglichen:

    • Entwicklung von technologischem Know-how für den Markt
    • Sequenzielle oder simultane Verstreckung einer breiten Palette von Rohmaterialien 
    • Verifizierung und Validierung neuer Anlagenkomponenten auf Basis modernster Technologie
    • Gemeinsame Entwicklungsprojekte mit Rohmaterialherstellern, Folienproduzenten und Weiterverarbeitern
    • Forschungs- und Entwicklungsarbeiten
    • Pre-Marketing neuer Folien
    • Ausbildung von Anlagenpersonal
       
    Innovation Test Center
    Laborreckrahmen KARO® 5.0

    Tests unter Produktionsbedingungen

    Pilotanlage im Technologiezentrum
    Folien-Labor
    Laborreckrahmen KARO® 5.0
    Chemie-Labor
    New Business Development
    Innovative Brückner-Kluppen im Innovation Test Center
    Innovation Test Center
    Pilotanlage im Technologie Zentrum
    Laborreckrahmen KARO® 5.0

    Kiefel Material- & Technologiezentren

    Forschung & Entwicklung auf höchstem Niveau in Freilassing

    Leichtere Verpackung? Erhöhte Stabilität? Oder kann die Materialverteilung so optimiert werden, dass die Stapelhöhe gesenkt werden kann? All dies sind typische Beispiele für Entwicklungsherausforderungen, die wir im Bereich Forschung und Produktentwicklung beleuchten.

    Mit unseren Material- und Technologiezentren treiben wir unsere eigenen Forschungsaktivitäten in Bezug auf nachhaltigere Technologien, Prozesse und Materialien  voran. Unsere Kunden profitieren dadurch von fortschrittlichen Lösungen, die von Material bis Maschine optimal auf individuelle Anforderungen zugeschnitten sind.

    Materialzentren

    Naturfasern

    • Material-Rezepturen & Additivierung
    • Produktentwicklung
    • Proof of Concept & Prozessoptimierung
    • Barriere-Technologie und Beschichtungen
    • Untersuchung spezifischer Material-Parameter z.B. durch elektrische und chemische Analyse
    • Verschiedene Messungen wie z.B. Restfeuchtigkeit, Materialzusammensetzungen, Kombinationsmöglichkeiten
    • Grundlagenforschung, z.B. Verwendung von Agrarabfällen, Einjahrespflanzen
    • Kooperations- und Forschungsprojekte mit Universitäten, Hochschulen, Rohstofflieferanten, etc.

    Polymere/biobasierte Kunststoffe

    • Materialentwicklung
      • Thermogravimetrische Analysen (TGA)
      • Differenzial-Scanning-Kalorimeter (DSC)
      • Schmelzflussindex (MFI/MFR) und intrinsischer Viskosität
      • Messung der Dichte, Bestimmung von Feuchte- und Härtegrad
    • Produktentwicklung
      • Generelle mikroskopische Untersuchungen
      • Material-Rezepturen & Additivierung
      • Produktdesign und -funktionalität
    • Endprodukt-Testung
      • Zugfestigkeit, Impact-Test
      • Sauerstoffdurchlässigkeit (OTR), Schichtdickenmessung
      • Produktvermessungen inkl. statistischen Analysen
    • Vorserienproduktion

    Packaging Technologiezentrum

    In unseren Technologiezentren werden verschiedene Maschinentypen für die Kunststoffverarbeitung, als auch für die Verarbeitung von Naturfasern zur Fertigung von Mustern und Prototypen für unsere Kunden zur Verfügung gestellt.

    Für Demo- und Testzwecke befindet sich dort eine NATUREPREP KFP für die qualitative Stoffaufbereitung der Naturfaser-Pulpe und die Anlagen der NATUREFORMER KFT-Serie. Auf der KFT können verschiedenste Fiberprodukte, z.B. Schalen, Becher, technologische Umverpackungen, Kaffeekapseln oder Blumentöpfe, gefertigt werden.

    Ebenso werden dort Kunststoff-verarbeitende Maschinen aus der SPEEDFORMER-Serie KTR und KMD zur Herstellung von Bechern und Kaffeekapseln sowie Schalen-Verpackungen für Lebensmittel für Testzwecke und Musterfertigung zur Verfügung stehen.

    Medical Technologiezentrum

    In unserem Technologie- und Materialzentrum konzentrieren wir unsere Forschung und Entwicklung auf nachhaltige Technologien, Prozesse und Materialien.

    Schwerpunkte sind Materialforschung, Prozess- und Produktentwicklung, Musterfertigung und andere PoC- (Proof of Concept) Dienstleistungen. Unsere Kunden profitieren von fortschrittlichen Lösungen, die optimal auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind, vom Material über das Produkt bis zur Maschine.

    Immer einen Schritt voraus - mit Ihren medizinischen und pharmazeutischen Produkten.

    Medical Technology Center entdecken

    KREA Lab in Rüti (Schweiz)

    Nachhaltigkeit beginnt Zuhause

    Das KREA Lab Center ist das Highlight des neuen Hauptquartiers von PackSys Global in Rüti (Schweiz). Es ist ein Ort, wo wir mit unserem Fachwissen und unseren Maschinen neue Produkte entwickeln, die den Bedürfnissen und Anforderungen unserer Kunden entsprechen. Im Fokus stehen dabei immer die Nachhaltigkeit und die Kreislaufwirtschaft mit dem Ziel zu reduzieren, wiederzuverwenden und zu rezyklieren. Im KREA Lab Center entwickeln, testen und bemustern wir Produkte im Bereich Verpackung für die Kosmetik-, Pharma-, Getränke- & Spezialitätenbranchen.

    Im Wesentlichen unterscheiden wir folgende drei Fertigungstechnologien:

    • Fertigung von Tuben aus Kunststoffen und Verbundmaterialien durch Längssiegeln von Laminaten, Spritzprägen von Tubenschultern und Anbringen einer Tubenkappe/-verschraubung
    • Heissprägen von Produkten aus Kunststoff, Glas oder Metall (Dekoration)
    • Schneid- und Faltprozess des Garantiebandes bei der Fertigung von Getränke-Kunststoffverschlüssen

    Insgesamt stehen rund fünf Tubenmaschinen, fünf Heissprägemaschinen und drei Schneide- und Faltmaschinen bereit.

    Im KREA Lab Center und dem dazugehörigen Labor haben neben unserem Forschungs- und Entwicklungsteam auch unsere Kunden die Möglichkeit, Verpackungsprodukte aus verschiedenen Materialien auf unseren Maschinen auszuprobieren, zu entwickeln und ausführlich zu testen. Wir beraten und unterstützen alle Besucher mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung bei der Wahl der Materialien (Laminat, Kunststoff, Prägefolie usw.) und zeigen unsere Maschinen gerne auch unter realen Produktionsbedingungen. Das KREA Lab Center steht auch Universitäten und Ingenieurschulen zur Verfügung. Studentinnen und Studenten besuchen und nutzten das KREA Lab Center um zu lernen, zu forschen und an Ihrer Thesis zu arbeiten.

    Hauptziele des KREA Lab

    • Technologie-, Verfahrens- und Materialforschung im Bereich der Nachhaltigkeit vorantreiben.
    • Unseren Kunden die Grundlage bieten, ihre Zukunftsprojekte zu verfolgen und sich und ihre Produkte weiterzuentwickeln.
    • Die Marktführerschaft im Bereich neuer Technologien und Lösungen zu behalten.

     

    Die Qualität unserer Maschinen und Technologien, die wir erfolgreich in die ganze Welt liefern, ist unser Markenzeichen und unsere treibende Kraft. Das Team ist fokussiert und sicher, dass auch das Unmögliche mit der konstanten Pflege von Ideen, Erfahrung und Fachwissen umgesetzt werden kann.

    Mehr über die Mitglieder der Brückner-Gruppe
    Members of Brückner Group
    • Brückner Maschinenbau
    • Brückner Servtec
    • Kiefel
    • PackSys Global
    Weltweit
    • Brückner-Gruppe auf einen Blick
    • Brückner-Gruppe weltweit
    • Karriere
    Quick Links
    • Über uns
    • Management-Holding
    • Technologien
    • Compliance
    • Karriere Holding
    Find us here
    Brückner Group SE
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • DSGVO-Informationen
    • Haftungsausschluss
    © Copyright 2025 Brückner Group SE