Immer einen Schritt voraus
Die Basis zahlreicher Partnerschaften
Unsere Gruppenunternehmen sind Markt- und Technologieführer in ihren jeweiligen Geschäftsfeldern. Dieser Erfolg basiert nicht zuletzt auf den erstklassigen Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten an den Standorten der einzelnen Unternehmen der Brückner-Gruppe.
Forschung bei Brückner
Technologiezentrum, Pilot- und Laboranlagen
Technologiezentren sind ein wichtiges Element unserer zahlreichen Partnerschaften innerhalb der Branche. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1960 gehört der Betrieb einer eigenen Pilotanlage für Prozess- und Technologie-Entwicklungen zur Strategie von Brückner Maschinenbau.
Die Laboranlagen und das Technologiezentrum ermöglichen:
- Entwicklung von technologischem Know-how für den Markt
- Sequenzielle oder simultane Verstreckung einer breiten Palette von Rohmaterialien
- Verifizierung und Validierung neuer Anlagenkomponenten auf Basis modernster Technologie
- Gemeinsame Entwicklungsprojekte mit Rohmaterialherstellern, Folienproduzenten und Weiterverarbeitern
- Forschungs- und Entwicklungsarbeiten
- Pre-Marketing neuer Folien
- Ausbildung von Anlagenpersonal



Tests unter Produktionsbedingungen









Kiefel Technologiezentrum
Forschung auf höchstem Niveau in Freilassing
Das moderne Kiefel Technologiezentrum konzentriert das gesamte Know-how sowie die Technologien, um den Kundendienst und die Kundenzufriedenheit zu optimieren.
Das Technologiezentrum ermöglicht:
- Grundlagentests mit neuen Materialien
- Kundenspezifische Entwicklungen
- Produktentwicklung und Prototyping
- Prozessoptimierung / Materialeinsparung
- Tests und Optimierung neuer Maschinenkomponenten
- Produkt Qualitätstests im Labor

KIEFEL Packaging's angewandtes Polymerforschungszentrum
Die beste Wahl für Material- und Produktprüfungen
KIEFEL Packaging hat an seinem niederländischen Standort in Sprang-Capelle ein Forschungszentrum für angewandte Polymere eingerichtet, um Kunden bei der Analyse und Referenzprüfung von Polymerfolien und Endprodukten zu unterstützen, die im Extrusions-Thermoformverfahren hergestellt werden.
Derzeit ist das Forschungszentrum nicht extern zertifiziert und die bereitgestellten Daten können daher nur für Referenztests und -analysen verwendet werden. Eine absolute Charakterisierung ist dort momentan nicht erlaubt.

Referenztests werden gegenwärtig verwendet:
- zur Unterstützung bei der Werkzeugentwicklung
- zur Kennzeichnung extrudierter Platten für die Inbetriebnahme neuer Werkzeuge und Maschinen
- zur Unterstützung bei der Material- und Prozessentwicklung (z. B. hitzebeständige PLA, bei Hitze geschäumte PET-Verarbeitung)
- um Rohstofflieferanten bei der Materialcharakterisierung vor und nach der Extrusion und Thermoformung in einer kontrollierten Umgebung zu unterstützen
- um Verarbeitern bei der Materialauswahl und Spezifikation behilflich zu sein
- um einen Einblick in Möglichkeiten und mögliche Vorteile für die Verwendung von Füllstoffen, Multilayern, Additiven, Biomaterialien und hitzebeständige Materialien zu gewinnen
- zur Beratung und Unterstützung von Kunden bei leichter Gewichtung und bei der Optimierung der Produktionsgeschwindigkeit
- zur Identifizierung von Endnutzungs- und Leistungsanforderungen, zur Einhaltung von Branchenvorschriften oder zur Lösung von Verarbeitungsherausforderungen


Forschung bei PackSys Global
Schweizer Präzision und Maßarbeit
Hochqualifizierte R&D- sowie Produktionsteams arbeiten in spezialisierten Werken in der Schweiz und in Thailand. Unsere renommierte Schweizer Feinmechanik ermöglicht es Kunden, ihre Leistung zu optimieren und die Produktivität nachhaltig zu steigern.
